GitHub
Der komplette Code zum Dashboard steht auf [Github](https://github.com/pawcoding/Dashboard "Dashboard auf GitHub") zum Download bereit. Außerdem findet sich dort das selbe Tutorial, aber auf Englisch. Falls dein Englisch gut genug ist, ließ die das Original auf GitHub durch, da die Dokumentation dort deutlich übersichtlicher gestaltet werden kann.Module

Jedes Modul steht in einem **article**-Tag. Du kannst deren Reihenfolge ändern, in dem du die einzelnen Module in der Datei **index.html** vertauscht.
Natürlich kannst du auch jederzeit deine eigenen Module einbauen. Wenn du einen Beitrag auf Instagram oder Twitter dazu postest, kannst du mich gerne verlinken. Oder du schickst deinen fertigen Code als Pull Request auf GitHub, damit auch andere Leute dein Modul verwenden können.Lesezeichen

Im Lesezeichen-Modul gibt es einen Block der Klasse links. In diesem befinden sich deine Lesezeichen. Im Bild kannst du die Struktur sehen.
| Element | Funktion |
| ---- | ---- |
| a | Link-Element |
| href="..." | Link zur Website |
| target="_blank" | Link soll in einem neuen Browsertab geöffnet werden |
| title="..." | Text, wenn die Maus über dem Bild ist |
| img | Bild-Element |
| src="..." | Pfad zum Icon (Lokal im Ordner icons oder Weblink) |
| alt="..." | Text, wenn das Icon nicht geladen ist |Design

Das Design des Dashboards ist verteilt auf zwei Dateien im Ordner **css** gespeichert.
* Layout.css
* Design.css
Du musst dich nur um das Design kümmern, da das Layout eigentlich immer gleich bleibt.
Das erste Element im Design nennt sich **:root**. Darin sind alle Farben und andere nützliche Werte gespeichert. Im Normalfall musst du nur diese ändern.
#### Beispiel
Du willst die Hintergrundfarbe nach Hellgrau ändern. Dazu musst du nur den Wert von **--color-background** zu **#bbb** (RGB-Code) ändern. Das war auch schon alles.