Nachdem ich den Astro Loader für PocketBase gebaut habe, wollte ich die Developer Experience noch weiter verbessern. In meinem neusten Artikel lernst du, wie man eine Astro Integration mit eigener Toolbar erstellt. In meinem Fall um Entities aus PocketBase anzuschauen und zu aktualisieren - komplett mit echtzeit Updates!
Neuigkeiten
Hier findest du alle Neuigkeiten rund um meine Projekte und Blogartikel.
Du willst einen Blog mit PocketBase und Astro bauen?
Mit Astro 5 wurde die neue Content Loader API veröffentlicht, die es jetzt ermöglicht deinen Content (z.B. deine Blog Posts) nicht nur aus einer lokalen Markdown Datei zu landen, sondern auch direkt von einer API. Mit meinem neuen Package astro-loader-pocketbase lässt sich deine bestehende PocketBase Datenbank ganz einfach mit Astro verknüpfen!

Wie ich ein lokales LLM in RainbowPalette integriert habe
Google hat ein lokales Gemini Nano-Modell in Chrome angekündigt, das von Websites direkt im Browser verwendet werden kann. Ich habe versucht, dieses experimentelle Feature in Rainbow Palette zu integrieren, um Farbpaletten zu generieren.
Lasst uns sehen, wie es funktioniert und wie ihr es selbst nutzen könnt!

Hinter den Kulissen meines größten Projektes
Es ist an der Zeit, einen Blick hinter die Kulissen meines bisher größten und erfolgreichsten Projekts zu werfen - das "Forum für Antike und Gesellschaft". Während des Aufbaus dieser Webseite habe ich mich mit zahlreichen neuen Techniken vertraut gemacht und mich mit vielen Herausforderungen auseinandergesetzt. Von der Feinabstimmung der SEO-Strategie bis hin zum Hosting von Webseite, Backend, Datenbank und mehr. Jeder Schritt war eine Lektion.
In meinem aktuellen Blogartikel habe ich die wichtigsten Erkenntnisse geteilt, die ich während dieses Prozesses gewonnen habe. Du erfährst, wie die Webseite aufgebaut ist und funktioniert, und erhälst wertvolle Einblicke in die Entstehung des Projekts.

Release von Rainbow Palette!
Moment, gab es Rainbow Palette nicht schon eine ganze Weile?
Ja, aber jetzt ist die erste, richtige 1.0 Version endlich da. Nach einer kompletten Überarbeitung des Codes und der UI war es jetzt Zeit für diesen Schritt. Ab jetzt ist die Codebase des Projekts nicht mehr auf dem Stand eines Hobby Projektes, sondern eher auf dem Stand einer kommerziellen Software. Das macht es noch einfacher, neue Features hinzuzufügen oder für Außenstehende am Projekt mit zu arbeiten.
Und das war noch nicht alles. Rainbow Palette ist jetzt offiziell unter rainbow-palette.app erreichbar! Da dieser Release so viel geändert hat, war es Zeit für das Projekt under der eigenen Domain loszuziehen und nicht mehr versteckt als Subdomain zu leben.
Checkt die neue Version gerne direkt aus!

Rückblick auf 2023
Mitte 2023 habe ich begonnen, einige anonyme Nutzungsdaten auf meinen Websites zu sammeln. In diesem Beitrag möchte ich einige Einblicke darüber geben, wie sich das Jahr 2023 für dieses Portfolio und auch meinen Blog entwickelt hat. Ich hoffe, die Einblicke sind auch für dich interessant und wünsche dir ein tolles Jahr 2024!
Entdecke die Zukunft des Web
Die Webentwicklung ist im ständigen Wandel. Jede Woche erscheinen neue Frameworks und hunderte innovative Tools. Auch ich experimentiere gerne mit diesen neuen Tools. Manche der Experimente gelingen, andere werden wohl nie das Tageslicht erblicken. Während dieser Experimente gibt es aber immer wieder viel zu lernen, was sich auch auf die bisherige Entwicklung übertragen lässt. Also habe ich beschlossen, einen kleinen Blog zu starten und einen Teil meines neuen Wissens mit der Welt zu teilen.

Einführung in HTMX
Vor ein paar Monaten bin ich auf HTMX gestoßen und fand das Konzept dahinter faszinierend. Daraufhin habe ich begonnen mich genauer einzulesen, woraus dann ein Vortrag bei FrankenJS und dieser Blog-Artikel entstanden ist.
FrankenJS Würzburg ist zurück von den Toten!
Nach einigen Jahren Pause und einer Pandemie wollen wir den Würzburger Ableger des FrankenJS Meetups wiederbeleben. Ich selbst werde als dritter Speaker HTMX vorstellen, ein Framework mit dem Ziel nur mit HTML-Tags und ohne JavaScript eine Applikation zu erstellen.
Das Meetup findet am Donnerstag, den 26. Oktober, um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der snapADDY GmbH statt und für Bier, Essen (auch vegan) und gute Laune wird gesorgt.
Ein neues Forum für Lehrmaterial
Auf dem Forum für Antike und Gesellschaft der klassischen Philologie der Universität Würzburg gibt es eine reichhaltige Sammlung von Ressourcen für den Lateinunterricht, die von Studenten erstellt wurden und sowohl für Lehrer als auch Schüler geeignet sind.
Die Webseite bietet eine Vielzahl von Videos, Podcasts und Arbeitsblättern zu verschiedenen Themen des Lateinunterrichts. Diese Materialien wurden sorgfältig von den engagierten Studenten entwickelt und behandeln die Themen auf eine informative und zugängliche Weise.
Die neue Version von pawcode.de
Willkommen auf der neuen Seite von pawcode Development, meiner persönlichen Webseite! Hier findest du nicht nur einen Überblick über meinen Werdegang, sondern auch eine umfassende Sammlung all meiner spannenden Projekte.
Update für Rainbow Palette
Gerade wurde Version 0.1.3 meines Farb-Generators "Rainbow Palette" veröffentlicht. Zusammen mit dem großen Redesign aus Version 0.1.2 und jetzt der PWA-Unterstützung lässt sich die Seite nun ganz einfach am PC über Chrome oder am Handy installieren und dann sogar offline benutzen.
Erstell gerne deine ganz eigene Farbpalette und tagge mich auf Social Media!

Ein neues Webtool!
Mein Generator für Farbpaletten "Rainbow Palette" soll es Designern und Entwicklern einfacher machen, eine eigene Farbpelette zu generieren.
Gerade wurde Version 0.1.0 veröffentlicht und die Seite ist endlich bereit, um von euch allen getestet zu werden!

Projekt: Lauras Weinerlebnisse
Auf der Seite "Lauras Weinerlebnisse" stellt sich die Weinführerin Laura selbst und ihre aktuellen Führungen vor. Die Besucher der Seite finden hier Informationen über die verschiedenen Touren sowie die aktuellsten Details zu jeder Route.
Die Seite bietet auch ein Kontaktformular, das es den Interessierten ermöglicht, direkt eine Führung anzufragen. So können sie ihre Fragen oder Wünsche direkt an Laura richten und eine individuelle Tour planen, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Durch ihre Liebe zum Wein und ihrer Leidenschaft für das Erkunden der Weinregionen um Volkach und Escherndorf hat Laura auf ihrer Seite eine informative und ansprechende Plattform geschaffen, die es den Besuchern erleichtert, die perfekte Tour zu finden und ihr Weinerlebnis zu genießen.

Projekt: 1. AC-Karlstadt Vereinsseite
Der Motorsportverein 1. AC Karlstadt hat auf seiner Vereinsseite eine Vielzahl an Informationen für Mitglieder und Interessierte zusammengestellt. Neben bebilderten Artikeln zu vergangenen Veranstaltungen bietet die Seite auch einen Kalender mit den wichtigsten Terminen für kommende Veranstaltungen.
Neben den Veranstaltungen finden sich auf der Seite auch Informationen zum Training, damit Mitglieder optimal auf die nächsten Wettkämpfe vorbereitet sind. Darüber hinaus stellt der Verein auch den Vorstand vor, damit Interessierte einen Überblick über die Verantwortlichen und deren Zuständigkeiten bekommen.
Insgesamt bietet die Vereinsseite des Motorsportvereins 1. AC Karlstadt eine gute Informationsquelle für alle Motorsportbegeisterten in Karlstadt.
Neuer Webserver
Mit Version 3 dieser Seite gibt es einen neuen Webserver. Und eine neue Homepage mit Werbebildern und mehr Texten zu mir und meinen Projekten. Alles ist bis ins kleinste Detail für mobile Geräte und Search Engines optimiert. Schau dich hier gerne mal um!

media-scope Internetauftritt
Die Webseite media-scope.de präsentiert nicht nur den Gründer Julian und sein Team, sondern auch alle ihre Projekte. Besucher der Seite können die Projekte im Netflix-Stil als kleine Vorschau anzeigen lassen oder weitere Details einsehen.
Die Webseite bietet auch ein eingebautes CRM-System, mit dem das Team Kunden und Projekte verwalten und Inhalte wie Projekte auf der Webseite einfach aktualisieren kann. Durch diese Funktionen kann das Team von media-scope.de effektiver arbeiten und den Fokus auf die kreativen Aspekte ihrer Projekte legen.
Insgesamt bietet media-scope.de eine effektive und professionelle Plattform, die es dem Team ermöglicht, ihre Projekte und Kunden effektiv zu verwalten und die Webseite und Inhalte schnell und einfach zu aktualisieren.
Interscope Mixtape
Nach einigen Wochen ist jetzt auch das neue INTERSCOPE MIXTAPE von BeatSaber für meine Website RandomSaber verfügbar.

Dashboard | Your Personal Startpage
Dashboard ist ein kleines Open-Source-Projekt, das sich besonders an Web-Development-Anfänger richtet. Der gesamte Sourcecode des Projekts ist auf GitHub verfügbar, sodass sich jeder die Seite herunterladen und mit der mitgelieferten Anleitung eine eigene Version erstellen kann.
Mit diesem Projekt können Anfänger im Web-Development ihre ersten Erfahrungen sammeln und ihre Kenntnisse verbessern, indem sie ihre eigene personalisierte Startseite erstellen. Dabei bietet das Dashboard viele nützliche Funktionen wie das Hinzufügen von Verknüpfungen, eine Google Suche und verschiedenen Widgets.
Insgesamt ist Dashboard | Your Personal Startpage eine großartige Ressource für Web-Development-Anfänger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Der offene Quellcode ermöglicht es den Nutzern, das Projekt weiterzuentwickeln und zu verbessern, um ihre eigenen einzigartigen Versionen zu erstellen.
OST Volume Four
Vor einer Woche kam das nächste Update für BeatSaber, in welchem der nächste Teil des OSTs veröffentlicht wurde. Auch diese vier Level werden jetzt von RandomSaber unterstützt.
Neue Funktionen für Randomizer
Ich habe großartige Neuigkeiten für euch! Basierend auf dem Feedback der Nutzer habe ich einige neue Funktionen zu Randomizer hinzugefügt, um das Spielerlebnis noch besser zu machen.
Ihr könnt jetzt den Verlauf der aktuellen Runde einsehen, um einen besseren Überblick über eure Spiele zu haben. Außerdem gibt es jetzt einen Filter im Modus "Buchstaben", mit dem ihr die Buchstaben Q, X und Y ausschließen könnt, um Spiele wie Stadt, Land, Fluss etwas einfacher zu gestalten. Für die anderen Spielmodi habe ich auch einige kleine Einstellungsmöglichkeiten hinzugefügt, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Und das ist noch nicht alles! Jetzt gibt es auch einen automatischen Timer im Modus Bingo, damit ihr euch noch mehr auf das Spiel selbst konzentrieren könnt und nicht mehr selbst fortsetzen müsst..
Ich hoffe, dass euch diese neuen Funktionen gefallen und ihr noch mehr Spaß beim Spielen habt. Vielen Dank für euer Feedback und bleibt dran für weitere spannende Updates!
BTS Music-Pack
Vor ein paar Wochen ist das neue Music-Pack von BTS für BeatSaber erschienen. Nun ist es auch für RandomSaber verfügbar!

Neue WebApp
Jetzt gibt es endlich die Möglichkeit die Vokabeln für WordCoach über eine Webseite auch am PC einzugeben. Dann könnt ihr eure Lektion ganz einfach herunterladen, in die App importieren und los lernen.
Learn-Together Update
Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass WordCoach kürzlich das Learn-Together Update erhalten hat. Mit diesem Update könnt ihr nun noch einfacher eure Lektionen mit Freunden teilen und euch gegenseitig beim Lernen unterstützen.Ich glaube, dass das gemeinsame Lernen ein wichtiger Faktor ist, um eure Sprachkenntnisse zu verbessern, und ich bin begeistert, euch diese neue Funktion präsentieren zu können.
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass es ab und zu kostenlose Zugangscodes zur Premiumversion auf Twitter gibt. Wenn ihr also immer auf dem Laufenden bleiben und die Chance auf kostenlose Premiumfunktionen haben wollt, folgt mir gerne auf Twitter (@pawcode).
Ich hoffe, dass euch das neue Update gefällt und ihr noch mehr Freude daran habt, eure Sprachkenntnisse mit WordCoach zu verbessern.

Neue WebApp für BeatSaber Fans!
Ich freue mich, euch meine neueste Web-App namens RandomSaber vorstellen zu können! Diese kleine App wurde speziell für alle entwickelt, die sich nicht entscheiden können, welches Level sie in BeatSaber spielen möchten.
RandomSaber ist eine einzigartige Lösung für das außergewöhnliche Luxusproblem, dass das Spiel selbst keinen zufälligen Song-Modus bietet. Diese Web-App unterstützt alle verfügbaren Original Soundtracks und Music Packs von Beat Games.
Du kannst die Einstellungen personalisieren, indem du auswählst, welche Packs du besitzt und nach Schwierigkeit und Spielmodus filterst. Diese Einstellungen werden in deinen Cookies gespeichert und bleiben für 90 Tage erhalten.
Ich hoffe, dass ihr RandomSaber nützlich findet und eure Erfahrung mit BeatSaber noch besser macht!
Umzug!
Ab jetzt ist pawcode auch offiziell unter pawcode.de erreichbar.
Sound & Galgenmännchen Update
Ich freue mich, euch die neuesten Features der Premiumversion von WordCoach vorstellen zu können! Ab sofort gibt es eigenhändig generierte Sounds, welche die ganze App noch lebendiger und vollständiger machen.
Darüber hinaus habe ich ein neues Lernspiel namens Galgenmännchen hinzugefügt, das dir dabei helfen wird, deine Vokabelkenntnisse auf eine unterhaltsame Weise zu testen. In diesem Spiel musst du Wörter erraten, indem du Buchstaben auswählst, um das Rätsel zu lösen. Aber Vorsicht, wenn du zu viele Fehler machst, verliert dein Galgenmännchen einen Teil seines Körpers!
Probiere diese neuen Funktionen am besten gleich aus und erlebe, wie sie dein Sprachenlernen auf die nächste Stufe heben können. Vielen Dank, dass du WordCoach nutzt!
Neue Webseite
Willkommen auf meiner neuen Webseite pawcode!
Neue Android-App im PlayStore veröffentlicht!
Erlebt ihr gerne gemeinsame Spieleabende mit euren Freunden und Familie? Dann ist meine neue App Randomizer im PlayStore genau das Richtige für euch! Mit vielen verschiedenen Zufallsgeneratoren wie Würfeln, Bingo oder Buchstaben ist Randomizer perfekt für gemütliche Runden und Familienabende.
Probiert die App jetzt aus und erlebt noch mehr Spaß und Spannung bei euren nächsten Spieleabenden!